Wir singen, ehren & feiern !
Platzlsingen in Rattenberg - 21. Mai 2023
mit insgesamt 6 Chören an 6 verschiedenen Plätzen
Eine sehr schöne und gut organisierte Veranstaltung !
Einzug der Chöre mit Musikkapelle und jeweils als Begleitung einem
Oldtimer Traktor.
Der Wettergott hat einen warmen Frühlingstag beschert und
so fanden sich in etwa 1.200 Zuhörer bei diesem Nachmittagsfest ein.
Für Speis und Trank sorgten die "Rattenberger Gastwirte"
Der Beitrag der "Sängerrunde Schwoich" waren ca. 40 Lieder, ins-
besondere aus dem Fundus des alten Tiroler Liedergutes mit Jodlern.
Frühjahrskonzert 2023 im Mehrzwecksaal der Volksschule in Schwoich
Als Gastchor war der "Singkreis Aldrans" und das Trio "Jung und Frisch" aus dem
Ötztal mit dabei.
Sehr gekonnt führte Chorbezirksobmann Leonhard Obermüller durch das
Programm und bereitete die Zuhörer schon vorab auf die musikalischen
Leckerbissen vor. Leonhard ist auch 1. Tenorsänger bei der SR Schwoich.
Die Sängerrunde brachte einen bunten Strauß an Liedern zur Darbietung.
Von "Schönbrunner Mädchenwalzer"(mit Akkordenbegleitung durch Chorleiter), "Wochenend und Sonnenschein" bis zu
den alten überlieferten Liedern mit Jodlern.
Die Sängerrunde Schwoich hat sich insbesondere der Pflege des alten Liedergutes
verschrieben und so warten nicht weniger als über 800 Notensätze im Archivschrank
auf ihren Auftritt !!!
Nachdem alles auswendig gesungen wird, eine Lebensaufgabe !
Foto: H. Nageler
Bei der Christbaumversteigerung der Sängerrunde Schwoich
am 5. Jänner 2023 konnten die gesammelten Spenden vom Anklöpfeln
an Herrn Bürgermeister Peter Payr
in der Höhe von Euro 5.000.- für den Schwoicher Sozialfonds übergeben werden.
Auch die Frauen der Sängerbrüder haben dazu mit Glühweinverkauf
einen Beitrag von 500.- Euro geleistet !
Danke an alle großzügigen Spender !
Foto: H. Nageler
1. Auftritt am 18.12.2022 des neu gegründeten "Kinderchores" unter der Schirmherrrschaft der "Sängerrunde Schwoich" beim "Zommkemma" im Advent in Schwoich
Musikalische Leitung durch Frau Michaela Lengauer-Stockner
(neu ausgebildete Chorleiterin)
und Initiatorin Claudia Hechenbichler, die den ganzen Sack voll begeisterter Kinder versucht in Schach zu halten !
Ein großes Dankeschön !
Schön, das Singen der fast 30 Kinder zu beobachten und das
natürlich auch unter der perfekten instrumentalen Begleitung von
Frau Barbara Ellmerer (ebenfalls ausgebildete Chorleiterin) !
Wir wünschen unseren Kindern eine schöne Zeit und weiterhin so viel
Begeisterung beim Singen.
Eine kleine Sensation im Tiroler Unterland !
Soweit es das Progamm zulässt, werden wir die Kinder auch bei
unseren Konzerten einbinden !
Wir, die Sängerrunde Schwoich, werden versuchen dieses Projekt bestmöglich
zu unterstützen !
Anklöpfeln nach altem Brauch und für einen guten Zweck, nämlich
für den Sozialfonds der Gemeinde Schwoich !
Vom 3. bis 23. Dezember 2022 gibt`s bei vielen Besuchen die
schönen alten Weihnachts- und Adventlieder zu hören.
Besonders schön ist es, wenn die Kinder ganz Ohr sind, singen
wir doch vom Christkindl, den Engerln und Hirten.
Die einladenden Gastgeber haben uns mit Köstlichkeiten aller Art
verwöhnt, danke !
25. Oktober 2022 - Nacht der Chöre in der Altstadt Hall
12 Chöre singen bei 12 Stationen bzw. Plätzen und
bringen die Altstadt zum Klingen !
Um 22.00 Uhr erklingt am Oberen Stadtplatz mit allen
Gruppen gemeinsam das Lied: "Feinsein, beinander bleiben..."
Wir geben noch ein Extraständchen bei einem der 80 ge-
öffneten Kaufläden, nämlich beim exclusiven
Ledergeschäft "Helga Dworak-Vettori" und durften uns
ein bisschen aufwärmen !
(Foto Frau Dworak-Vettori)
20. Oktober 2022 - Erntedankfest in der Pfarrkirche Schwoich
veranstaltet von der Landjugend Schwoich und Pfarre
Wir singen die "Alpbachtaler Bauernmesse" und das ist
gleichzeitig auch unser Dankeschön an die Landjugend für
die tatkräftige Mithilfe bei unserer 130 jährigen Jubiläumsfeier,
dem Kranzlsingen bei den 4 Bauernhöfen.
Sängerobmann Hans Harlander ladet zu seinem Sechziger
Ende September 2022 ein !
Auch wir steuern einen kleinen Beitrag zum Gelingen des großen
Geburtstagsfestes bei. Es wird auch wieder zu den Instrumenten
gegriffen und in den verschiedensten Besetzungen für Stimmung
gesorgt !
Auch die Theatergruppe Schwoich trägt ein kleines Theaterstück
vor.
Halb Schwoich ist auf den Beinen und gratuliert dem allseits
beliebten "Hans" !
Dieser bedankt sich mit hervorragender Bewirtung mit
Speis und Trank !
Danke !
Konzertreise im August 2022 in den Norden Deutschlands
nach Berlin, mit Gesangsauftritt beim Brandenburger Tor, weiter zur Hansestadt Stralsund zur Ostsee.
Auf der Insel Rügen wird in "Baabe" am Sonntag ein Frühschoppenkonzert gegeben.
Mit dem "Rasenden Roland" geht`s dann weiter zum Ducksteinfestival nach Binz.
Der Festivalabend endet mit einem weiteren Auftritt der Sängerrunde Schwoich.
Nach weiteren Erkundungen der Insel Rügen und deren Sehenswürdigkeiten wie Kreidefelsen, nördlichster Punkt, nämlich Kap Arkona geht`s wieder Richtung Festland.
Auf der Rückreise wird noch das UNESCO - Welterbe, die Hansestadt Lübeck besucht.
Weiter geht`s nach Hamburg, wo in der berühmten Elbphilharmonie unser Sängerauftritt das einzigartige Bauwerk noch zusätzlich aufgewertet hat !
Ein großes Dankeschön an alle Verantwortlichen, die zu dieser einzigartigen Chorreise einen Beitrag geleistet haben !
Foto: E. Feichtner
"Grub",
"Unterdaxenbichl",
"Oberdaxenbichl" und
"Widschwendt"
bei Kaiserwetter !
Teilnehmende Chöre und Gruppen:
MGV Kirchbichl, Niederau, Ellmau, Kiefersfelden (D), Ismaning (D),
Weisenbläser aus Brixen, Singkreis Kufstein, Sängerrunde Ebbs und Schwoich,
und der Kirchenchor Schwoich
Am Nachmittag übernimmt die Landjugend Schwoich die Bewirtung bei
den einzelnen Stationen - ein goßes Dankeschön !
Foto: H. Kitzbichler - beim "Widschwendter Hof"
Gefeiert und gesungen wurde bis spät in die Nacht und die Musik der
"Old Flegl" leistete dazu auch einen wesentlichen Beitrag.
Die Bewirtung übernahmen die Männer der Sängerrunde selbst und deren
fleißigen Familienmitglieder.
Allgemeiner Tenor - tolle Chorbeiträge, perfekte Organisation und
Kaiserwetter in dieser Traumkulisse
(Petrus hatte ein bisschen zu viel eingeheizt !)
Foto: H. Kitzbichler
2017 - 2. Kranzlsingen im Ortsteil "Osterndorf"
zum 125 jährigen Bestehen der Sängerrunde
Für diesen Anlass wurde auch das aktuelle Chorfoto aufgenommen
Foto: R. Möllinger
"Moarhof" - "Zeindl" - "Müllner" und "Leandl"
8 Chöre und die Waldhornbläser fanden sich abwechselnd bei den herausgeputzten
Stationen ein !
Am Abend gab´s den offiziellen Festakt gemeinsam mit der Musikkapelle, die
ihr 135 jähriges Jubiläum feiern konnte